Der Management-Server ist der Prozess, der die Cluster-Konfigurationsdatei liest und diese Informationen auf alle Knoten im Cluster verteilt, die nach ihnen fragen. Außerdem pflegt er ein Log der Cluster-Aktivitäten. Management-Clients können sich mit dem Management-Server verbinden und den Status des Clusters überprüfen.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, beim Start des Management-Servers einen Verbindungs-String anzugeben. Wenn Sie allerdings mehrere Management-Server einsetzen, ist ein solcher String notwendig und jeder Knoten im Cluster muss explizit seine Knoten-ID angeben.
        Weitere Informationen über die Verwendung von
        Verbindungs-Strings finden Sie unter
        Abschnitt 16.4.4.2, „MySQL Cluster: connectstring“.
        Abschnitt 16.5.5, „Befehlsoptionen für MySQL Cluster-Prozesse“, beschreibt
        andere Optionen für ndb_mgmd.
      
        Die folgenden Dateien werden von ndb_mgmd in
        seinem Startverzeichnis angelegt oder benutzt, und sie werden
        gemäß den Angaben in der Konfigurationsdatei
        config.ini in das
        DataDir übernommen. In der nachfolgenden
        Liste ist node_id der eindeutige
        Knotenbezeichner.
      
            config.ini ist die Konfigurationsdatei
            für den Cluster insgesamt. Diese Datei wird vom Benutzer
            angelegt und vom Management-Server gelesen. In
            Abschnitt 16.4, „MySQL Cluster: Konfiguration“, ist die
            Einrichtung dieser Datei beschrieben.
          
            Das Ereignislog des Clusters ist
            ndb_.
            Dort werden Ereignisse festgehalten, die beispielsweise beim
            Starten und Beenden von Checkpoints, beim Starten von Knoten
            oder beim Absturz eines Knotens auftreten, und es wird das
            Ausmaß der Arbeitsspeichernutzung protokolliert. Eine
            vollständige Liste der Cluster-Ereignisse samt
            Beschreibungen finden Sie unter
            Abschnitt 16.6, „Management von MySQL Cluster“.
          node_id_cluster.log
            Wenn das Cluster-Log auf eine Million Byte angewachsen ist,
            wird die Datei in
            ndb_
            umbenannt, wobei node_id_cluster.log.seq_idseq_id die
            laufende Nummer der Cluster-Logdatei ist. (Ein Beispiel:
            Sind bereits Dateien mit den laufenden Nummern 1, 2 und 3
            vorhanden, bekommt die nächste Logdatei die Nummer
            4.)
          
            Die Datei
            ndb_
            wird für node_id_out.logstdout und
            stderr genutzt, wenn der
            Management-Server als Daemon läuft.
          
            ndb_
            ist die Prozess-ID-Datei, wenn der Management-Server als
            Daemon läuft.
          node_id.pid
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

