Wenn mysqld mit der Option
        --log-slow-queries[=
        gestartet wird, schreibt es eine Logdatei mit allen
        SQL-Befehlen, deren Ausführung länger gedauert hat als durch
        file_name]long_query_time (in Sekunden) angegeben. Die
        Zeit zum Erwirken der ersten Tabellensperren wird dabei nicht
        als Ausführungszeit berücksichtigt. Der Mindestwert von
        long_query_time ist 1.
      
        Wird kein file_name-Wert angegeben,
        dann wird als Name der Datei standardmäßig der Name des
        Hostcomputers gefolgt von -slow.log gewählt.
        Wenn ein Dateiname zwar angegeben ist, jedoch nicht als
        absoluter Pfadname, dann schreibt der Server die Datei in das
        Datenverzeichnis.
      
Eine Anweisung wird in das Log für langsame Abfragen geschrieben, nachdem sie abgeschlossen wurde und alle Sperren aufgehoben wurden. Die Reihenfolge, in der die Anweisungen ins Log geschrieben werden, kann sich mithin von der Ausführungsreihenfolge unterscheiden.
Das Log für langsame Abfragen kann zum Ermitteln von Abfragen verwendet werden, deren Ausführung sehr lange dauert und die deswegen für Optimierungen prädestiniert sind. Allerdings kann die Überprüfung dieses Logs eine recht schwierige Aufgabe sein. Um sie zu vereinfachen, können Sie das Log für langsame Abfragen mit dem Befehl mysqldumpslow verarbeiten, um Abfragen zusammenzufassen, die im Log erscheinen.
        Bei MySQL 5.1 werden langsame Abfragen, die keine
        Indizes verwenden, im Log für langsame Abfragen aufgezeichnet,
        wenn die Option --log-queries-not-using-indexes
        angegeben wurde. See Abschnitt 5.2.1, „Befehlsoptionen für mysqld“.
      
        Bei MySQL 5.1 können Sie mit der Serveroption
        --log-slow-admin-statements festlegen, dass
        langsame administrative Anweisungen wie OPTIMIZE
        TABLE, ANALYZE TABLE und
        ALTER TABLE ebenfalls in das Log für
        langsame Abfragen geschrieben werden.
      
Abfragen, die vom Abfrage-Cache verarbeitet werden, werden im Log für langsame Abfragen nicht aufgezeichnet. Gleiches gilt für Abfragen, die vom Vorhandensein eines Index nicht profitieren würden, da die Tabellen keinen oder nur einen Datensatz umfasst.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

