Inhaltsverzeichnis
In diesem Kapitel geht es um die in MySQL 5.1 implementierten Formen der Partitionierung. Eine Einführung in Partitionierung und Partitionierungskonzepte finden Sie in Abschnitt 17.1, „Überblick über die Partitionierung in MySQL“. MySQL 5.1 unterstützt mehrere Formen der Partitionierung, die in Abschnitt 17.2, „Partitionstypen“, beschrieben werden, sowie der Teilpartitionierung (auch als zusammengesetzte Partitionierung bezeichnet), die in Abschnitt 17.2.5, „Unterpartitionen“, beschrieben werden. Wie Partitionen in partitionierten Tabellen hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, erfahren Sie in Abschnitt 17.3, „Partitionsverwaltung“. Tabellenwartungsbefehle für partitionierte Tabellen behandeln wir in Abschnitt 17.3.3, „Wartung von Partitionen“.
    Wichtig: Partitionierte Tabellen,
    die mit den MySQL-Versionen vor 5.1.6 angelegt wurden, können von
    einem MySQL Server der Version 5.1.6 oder höher nicht gelesen
    werden. Außerdem kann die
    INFORMATION_SCHEMA.TABLES-Tabelle nicht benutzt
    werden, wenn solche Tabellen auf einem Server liegen, der mit der
    Version 5.1.6 oder höher betrieben wird. Wenn Sie partitionierte
    Tabellen haben, die mit MySQL 5.1.5 oder früher angelegt wurden,
    lesen Sie unbedingt die Zusatzinformationen und empfohlenen
    Workarounds in Abschnitt D.1.1, „Änderungen in Release 5.1.6 (Noch nicht veröffentlicht)“, nach,
    bevor Sie auf MySQL 5.1.6 oder höher
    aufrüsten.
  
    Die Partitionierungsimplementierung in MySQL 5.1 befindet sich noch
    in der Entwicklung und ist noch nicht bereit für
    Produktionsumgebungen. Etwas Ähnliches gilt für den Inhalt dieses
    Kapitels: Manche der hier beschriebenen Features sind in
    Wirklichkeit noch gar nicht implementiert, und andere funktionieren
    noch nicht ganz so wie beschrieben (beispielsweise die Optionen
    DATA DIRECTORY und INDEX
    DIRECTORY für Partitionen, die noch unter dem Bug#13520
    leiden). Wir haben versucht, diese Abweichungen im vorliegenden
    Kapitel kenntlich zu machen. Bitte schauen Sie in folgende Quellen
    hinein, bevor Sie uns Bugreports schicken:
  
Dies ist das offizielle Diskussionsforum für alle, die sich für die Partitionierungstechnologie von MySQL interessieren oder damit arbeiten. Hier finden Sie Ankündigungen und Aktualisierungen von MySQL-Entwicklern und anderen. Das Forum wird von den Mitgliedern des Partitioning Development and Documentation-Teams geleitet.
Eine Liste aller Partitionierungs-Bugs, die an unser Bugs-System gemeldet wurden, unabhängig von Alter, Ernsthaftigkeit und aktuellem Status. Es ist möglich, diese Liste nach diversen Kritierien zu filtern. Eventuell können Sie auch auf die MySQL Bugs System Home Page gehen und nach Bugs fahnden, die für Sie von besonderem Interesse sind.
Der MySQL Partitioning Architect und Lead Developer Mikael Ronström stellt hier häufig Artikel ein, die seine Arbeit mit MySQL Partitioning und MySQL Cluster betreffen.
Eine News-Site über MySQL mit Blogs, die für jeden MySQL-Nutzer interessant sein dürften. Wir raten Ihnen, hier Links zu den Blogs der Nutzer herauszusuchen, die mit der Partitionierung in MySQL arbeiten, oder Ihr eigenes Blog eintragen zu lassen.
    Die Alpha-Binaries von MySQL 5.1 stehen nun unter
    http://dev.mysql.com/downloads/mysql/5.1.html zum
    Herunterladen zur Verfügung. Die Quelle für die aktuellsten
    Bugfixes und neuen Features im Zusammenhang mit Partitionierung
    finden Sie allerdings in unserem BitKeeper-Repository. Um
    Partitionierung zu ermöglichen, müssen Sie den Server mit der
    Option --with-partition kompilieren. Weitere
    Informationen über den MySQL-Build finden Sie unter
    Abschnitt 2.8, „Installation der Quelldistribution“. Wenn Sie Probleme mit dem
    Kompilieren eines partitionierungsfähigen MySQL 5.1-Build haben,
    schauen Sie in das MySQL
    Partitioning Forum und fragen Sie dort um Hilfe, falls nicht
    bereits eine Lösung für Ihr Problem veröffentlicht wurde.
  
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

