Um den Cluster herunterzufahren, geben Sie folgenden Befehl in eine Shell auf dem Host des MGM-Knotens ein:
shell> ndb_mgm -e shutdown
        Hier wird die Option -e verwendet, um einen
        Befehl von der Shell an den ndb_mgm-Client zu
        übergeben. Siehe auch Abschnitt 4.3.1, „Befehlszeilenoptionen für mysqld“.
        Mit diesem Befehl werden ndb_mgm,
        ndb_mgmd und alle eventuell laufenden
        ndbd-Prozesse geräuschlos beendet.
        SQL-Knoten können mit mysqladmin shutdown
        und anderen Methoden heruntergefahren werden.
      
Folgende Befehle starten den Cluster neu:
            Auf dem Management-Host (in unserem Beispiel
            192.168.0.10):
          
shell> ndb_mgmd -f /var/lib/mysql-cluster/config.ini
            Auf jedem der Daten-Hosts (192.168.0.30
            und 192.168.0.40):
          
shell> ndbd
            Denken Sie daran, dass Sie diesen Befehl
            nicht mit der Option
            --initial aufrufen dürfen, wenn Sie einen
            NDBD-Knoten ganz normal neu starten.
          
            Auf dem SQL-Host (192.168.0.20):
          
shell> mysqld &
Mehr über Datensicherungen im Cluster erfahren Sie unter Abschnitt 16.6.5.2, „Verwendung des Management-Servers zur Erzeugung von Backups“.
Um den Cluster aus einer Datensicherung wiederherzustellen, benötigen Sie den Befehl ndb_restore, der in Abschnitt 16.6.5.3, „Wiederherstellung aus einem Cluster-Backup“, erklärt wird.
Weitere Informationen über die Konfiguration von MySQL Cluster finden Sie unter Abschnitt 16.4, „MySQL Cluster: Konfiguration“.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

