Wenn Sie eine langsame SELECT …
        WHERE-Anweisung beschleunigen wollen, besteht der
        erste Schritt in aller Regel darin, zu überprüfen, ob Sie
        einen Index hinzufügen können. Alle Referenzierungen zwischen
        verschiedenen Tabellen sollten normalerweise über Indizes
        erfolgen. Sie können mit der
        EXPLAIN-Anweisung ermitteln, welche Indizes
        für eine SELECT-Anweisung verwendet werden.
        Siehe auch Abschnitt 7.2.1, „EXPLAIN-Syntax (Informationen über ein
        SELECT erhalten)“, und
        Abschnitt 7.4.5, „Wie MySQL Indizes benutzt“.
      
        Hier ein paar allgemeine Tipps zur Beschleunigung von Abfragen
        für MyISAM-Tabellen:
      
            Um MySQL bei der Optimierung von Abfragen zu unterstützen,
            verwenden Sie ANALYZE TABLE oder führen
            myisamchk --analyze für eine Tabelle
            aus, nachdem Sie die Daten dort eingeladen haben. Hierdurch
            wird ein Wert für jeden Indexteil geändert, der die
            durchschnittliche Anzahl von Datensätzen angibt, die
            denselben Wert haben. (Bei eindeutigen Indizes ist dies
            immer 1.) MySQL entscheidet anhand dessen, welcher Index
            ausgewählt wird, wenn Sie zwei Tabellen basierend auf einem
            nichtkonstanten Ausdruck verknüpfen. Sie können das
            Ergebnis der Tabellenanalyse mit SHOW INDEX FROM
             und
            nachfolgender Überprüfung des Werts
            tbl_nameCardinality verifizieren.
            myisamchk --description --verbose zeigt
            Angaben zur Indexverteilung.
          
Um einen Index und die Daten gemäß diesem Index zu sortieren, verwenden Sie myisamchk --sort-index --sort-records=1 (in diesem Beispiel erfolgt die Sortierung nach Index 1). Dies ist eine gute Möglichkeit, Abfragen zu beschleunigen, wenn Sie einen eindeutigen Index haben, anhand dessen Sie alle Datensätze in der von Index vorgegebenen Reihenfolge auslesen wollen. Beachten Sie, dass, wenn Sie beim ersten Mal eine große Tabelle auf diese Weise sortieren, dies sehr lang dauern kann.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

