[+/-]
        MySQL unterstützt sichere (verschlüsselte) Verbindungen
        zwischen MySQL-Clients und dem Server unter Verwendung des
        SSL-Protokolls (Secure Sockets Layer). Dieser Abschnitt
        beschreibt, wie man SSL-Verbindungen verwendet. Ferner wird eine
        Möglichkeit beschrieben, SSH unter Windows einzurichten.
        Informationen dazu, wie man die Verwendung von SSL-Verbindungen
        durch die Benutzer erzwingt, finden Sie in
        Abschnitt 13.5.1.3, „GRANT und REVOKE“.
      
Die Standardkonfiguration von MySQL ist auf Geschwindigkeit optimiert, weswegen verschlüsselte Verbindungen standardmäßig nicht verwendet werden. Andernfalls wäre das Client/Server-Protokoll erheblich langsamer. Die Verschlüsselung von Daten ist ein prozessorintensiver Vorgang, der zusätzliche Operationen seitens des Computers erfordert und andere MySQL-Aufgaben verzögern kann. Bei Anwendungen hingegen, die die Sicherheit verschlüsselter Verbindungen erfordern, ist der zusätzliche Rechenaufwand in jedem Fall gerechtfertigt.
MySQL gestattet die Aktivierung der Verschlüsselung auf der Basis einzelner Verbindungen. Sie können je nach Anforderungen einzelner Anwendungen zwischen einer normalen unverschlüsselten Verbindung oder einer sicheren verschlüsselten SSL-Verbindung wählen.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

