myisamlog verarbeitet den Inhalt einer
          MyISAM-Logdatei.
        
Rufen Sie myisamlog wie folgt auf:
shell> myisamlog [options] [log_file [tbl_name] ...]
          Die Standardoperation ist die Aktualisierung
          (-u). Erfolgt eine Wiederherstellung (Option
          -r), dann werden alle Schreiboperationen und
          ggf. Änderungen und Löschungen durchgeführt. Fehler werden
          nur gezählt. Der Standardname der Logdatei lautet
          myisam.log, sofern kein Argument
          log_file übergeben wurde. Werden
          auf der Befehlszeile Tabellen angegeben, dann werden auch nur
          diese Tabellen aktualisiert.
        
myisamlog versteht die folgenden Optionen:
              -?, -I
            
Zeigt eine Hilfemeldung an und wird dann beendet.
              -c 
            N
              Führt nur N Befehle aus.
            
              -f 
            N
Gibt die maximale Anzahl offener Dateien an.
              -i
            
Zeigt vor dem Beenden zusätzliche Informationen an.
              -o 
            offset
Gibt den Startoffset an.
              -p 
            N
              Entfernt N Komponenten aus dem
              Pfad.
            
              -r
            
Führt eine Wiederherstellungsoperation durch.
              -R 
            record_pos_file
              record_pos
Gibt die Datensatzpositionsdatei und die Datensatzposition an.
              -u
            
Führt eine Aktualisierungsoperation durch.
              -v
            
Ausführlicher Modus. Es werden zusätzliche Angaben zu den Aktivitäten des Programms ausgegeben. Diese Option kann mehrfach angegeben werden, um den Umfang der Ausgabe kontinuierlich zu erhöhen.
              -w 
            write_file
Gibt die zu schreibende Datei an.
              -V
            
Zeigt Versionsinformationen an.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

