Alle Optionen für den mysqld-Server-Daemon
        können auch für eine Embedded Server-Bibliothek benutzt
        werden. Serveroptionen können in einem Array als Argument an
        die Funktion mysql_server_init() übergeben
        werden, die den Server initialisiert. Oder sie werden in einer
        Optionsdatei wie my.cnf übergeben. Um eine
        Optionsdatei für ein C-Programm anzugeben, verwenden Sie die
        Option --defaults-file als eines der Elemente
        des zweiten Arguments der
        mysql_server_init()-Funktion. Weitere
        Informationen über die
        mysql_server_init()-Funktion finden Sie in
        Abschnitt 24.2.12.1, „mysql_server_init()“.
      
        Optionsdateien erleichtern das Umschalten zwischen einer
        Client/Server-Anwendung und einer mit Embedded MySQL. Die
        gemeinsamen Optionen fassen Sie in der
        [server]-Gruppe zusammen. Diese werden dann
        von beiden MySQL-Versionen gelesen. Client/Server-spezifische
        Optionen gehören in den [mysqld]-Abschnitt.
        Optionen für die MySQL Embedded Server-Bibliothek speichern Sie
        im Abschnitt [embedded] und
        anwendungsspezifische Optionen in einem Abschnitt namens
        [ApplicationName_SERVER]. Siehe
        Abschnitt 4.3.2, „my.cnf-Optionsdateien“.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

