Die im vorliegenden Abschnitt aufgeführten Funktionen schränken den Typ ihres Arguments nicht ein. Sie nehmen Geometriewerte jedes Typs entgegen.
              Gibt die inhärente Dimension des Geometriewerts
              g zurück. Das Ergebnis kann
              –1, 0, 1 oder 2 sein. Was diese Werte bedeuten,
              lesen Sie in Abschnitt 18.2.2, „Die Klasse Geometry“.
            
mysql> SELECT Dimension(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)'));
+------------------------------------------------+
| Dimension(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)')) |
+------------------------------------------------+
|                                              1 |
+------------------------------------------------+
              Gibt das Minimum Bounding Rectangle (MBR) des
              Geometriewerts g zurück. Das
              Ergebnis wird als Polygon-Wert
              geliefert.
            
Das Polygon ist durch die Eckpunkte seines Begrenzungskastens definiert:
POLYGON((MINX MINY, MAXX MINY, MAXX MAXY, MINX MAXY, MINX MINY))
mysql> SELECT AsText(Envelope(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)')));
+-------------------------------------------------------+
| AsText(Envelope(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)'))) |
+-------------------------------------------------------+
| POLYGON((1 1,2 1,2 2,1 2,1 1))                        |
+-------------------------------------------------------+
              Liefert den Namen des Geometrietyps, zu welchem das
              betreffende Geometrieobjekt g
              gehört, als String zurück. Es ist der Name einer
              instanziierbaren Unterklasse von
              Geometry.
            
mysql> SELECT GeometryType(GeomFromText('POINT(1 1)'));
+------------------------------------------+
| GeometryType(GeomFromText('POINT(1 1)')) |
+------------------------------------------+
| POINT                                    |
+------------------------------------------+
              Liefert die Integer-Kennung des Georeferenzsystems des
              Geometriewerts g.
            
In MySQL ist der SRID-Wert ein einfacher Integer, der mit dem Geometriewert verbunden ist. Alle Berechnungen werden auf der Grundlage der euklidischen (planaren) Geometrie ausgeführt.
mysql> SELECT SRID(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)',101));
+-----------------------------------------------+
| SRID(GeomFromText('LineString(1 1,2 2)',101)) |
+-----------------------------------------------+
|                                           101 |
+-----------------------------------------------+
Die OpenGIS-Spezifikation definiert außerdem folgende Funktionen, die von MySQL nicht implementiert werden:
              Gibt eine Geometrie zurück, die der Abschluss der
              kombinatorischen Grenze des Geometriewerts
              g ist.
            
              Liefert 1, wenn der Geometriewert
              g die leere Geometrie ist, 0,
              wenn er nichtleer ist, und –1, wenn das Argument
              NULL ist. Eine leere Geometrie ist die
              leere Punktmenge.
            
Zurzeit ist diese noch ein Platzhalter und sollte nicht benutzt werden. Wenn sie implementiert ist, wird sie das im nächsten Absatz beschriebene Verhalten haben.
              Liefert 1, wenn der Geometriewert
              g keine anormalen geometrischen
              Punkte hat, indem er sich beispielsweise selbst schneidet
              oder tangiert. IsSimple() gibt 0
              zurück, wenn das Argument nicht einfach ist, und
              –1, wenn es NULL ist.
            
In den Beschreibungen der instanziierbaren geometrischen Klassen weiter oben in diesem Kapitel werden auch die konkreten Bedingungen genannt, unter denen eine Instanz der betreffenden Klasse als nichteinfach gilt. (Siehe Abschnitt 18.2.1, „Hierarchie der Geometrieklassen“.)
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

