Der MySQL Server ist modular aufgebaut:
Die Speicher-Engines übernehmen die Datenspeicherung und die Indexverwaltung für MySQL. Der MySQL Server kommuniziert mit den Speicher-Engines über eine klar definierte API.
      Jede Speicher-Engine ist eine Klasse und jede Instanz dieser
      Klasse kommuniziert mit dem MySQL Server über ein spezielles
      Handler-Interface.
    
Für jeden Thread, der mit einer bestimmten Tabelle arbeiten muss, wird ein Handler angelegt. Zum Beispiel: Wenn drei Verbindungen alle mit derselben Tabelle zu arbeiten beginnen, müssen drei Handler-Instanzen erzeugt werden.
Sobald eine Handler-Instanz erzeugt wurde, erteilt der MySQL Server dem Handler Befehle, damit dieser Datenspeicherungs- und Abrufoperationen ausführt, wie beispielsweise eine Tabelle öffnen, Datensätze ändern und Indizes verwalten.
      Selbst erstellte Speicher-Engines können progressiv aufgebaut
      werden: So könnte ein Entwickler mit einer nur-lesenden Engine
      beginnen und später Unterstützung für
      INSERT-, UPDATE- und
      DELETE-Operationen hinzufügen, um noch ein
      wenig später Indizierung, Transaktionen und andere
      fortgeschrittene Operationen zu implementieren.
    
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

