Wenn Sie es Ihrer Anwendung ermöglichen wollen, mit der MySQL
        Embedded Server-Bibliothek verknüpft zu werden, müssen Sie die
        Funktionen mysql_server_init() und
        mysql_server_end() benutzen. Siehe
        Abschnitt 24.1, „libmysqld, die eingebettete MySQL Server-Bibliothek“.
      
        Für eine bessere Speicherverwaltung sollten allerdings auch
        Programme, die mit -lmysqlclient statt
        -lmysqld verknüpft sind, Aufrufe enthalten, um
        die Benutzung der Bibliothek zu beginnen und zu beenden. Hierzu
        dienen die Funktionen mysql_library_init()
        und mysql_library_end(). Diese sind in
        Wirklichkeit #define-Symbole und somit
        äquivalent zu mysql_server_init() und
        mysql_server_end(), aber die anderen Namen
        betonen stärker, dass diese Funktionen immer vor und nach der
        Benutzung einer MySQL-C-API-Bibliothek aufgerufen werden
        müssen, egal ob die Anwendung libmysqlclient
        oder libmysqld verwendet. Weitere
        Informationen finden Sie unter
        Abschnitt 24.2.2, „C-API: Funktionsüberblick“.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

