SHOW TABLE STATUS [FROMdb_name] [LIKE 'pattern']
          SHOW TABLE STATUS funktioniert wie
          SHOW TABLE, vermittelt aber zahlreiche
          Informationen zu den einzelnen Tabellen. Sie können diese
          Liste auch mit mysqlshow --status
          db_name anzeigen.
        
Diese Anweisung erlaubt auch die Anzeige von Informationen zu Views.
          SHOW TABLE STATUS gibt die folgenden Felder
          zurück:
        
              Name
            
Den Namen der Tabelle.
              Engine
            
              Die Speicher-Engine der Tabelle. Siehe auch
              Kapitel 14, Speicher-Engines und Tabellentypen. Vor MySQL 4.1.2 hieß
              dieser Wert Type.
            
              Version
            
              Die Versionsnummer der .frm-Datei der
              Tabelle.
            
              Row_format
            
              Das Format für die Datensatzspeicherung
              (Fixed, Dynamic,
              Compressed,
              Redundant, Compact).
              Das Format von InnoDB-Tabellen wird als
              Redundant oder
              Compact gemeldet.
            
              Rows
            
              Anzahl der Datensätze. Einige Speicher-Engines wie etwa
              MyISAM speichern die exakte Anzahl.
            
              Bei anderen Engines wie InnoDB hingegen
              ist dies ein Schätzwert, der vom tatsächlichen Wert um
              bis zu 40 oder 50 Prozent abweichen kann. In solchen
              Fällen sollten Sie mit SELECT COUNT(*)
              eine exakte Anzahl ermitteln.
            
              Der Rows-Wert ist
              NULL bei Tabellen in der Datenbank
              INFORMATION_SCHEMA.
            
              Avg_row_length
            
Durchschnittliche Länge eines Datensatzes.
              Data_length
            
Die Länge der Datendatei.
              Max_data_length
            
Die maximale Länge der Datendatei. Dies ist die Gesamtzahl der Bytes, die in der Tabelle gespeichert werden können. Sie wird auf der Basis der verwendeten Zeigergröße berechnet.
              Index_length
            
Die Länge der Indexdatei.
              Data_free
            
Anzahl der reservierten, aber nicht verwendeten Bytes.
              Auto_increment
            
              Der nächste AUTO_INCREMENT-Wert.
            
              Create_time
            
Zeitpunkt der Tabellenerstellung.
              Update_time
            
Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der Datendatei.
              Check_time
            
              Zeitpunkt der letzten Tabellenüberprüfung. Nicht alle
              Speicher-Engines aktualisieren diese Zeitangabe (in
              solchen Fällen ist der Wert stets
              NULL).
            
              Collation
            
Zeichensatz und Sortierung der Tabelle.
              Checksum
            
Wert der mitlaufenden Prüfsumme (sofern vorhanden).
              Create_options
            
              Zusätzliche Optionen, die bei CREATE
              TABLE angegeben wurden.
            
              Comment
            
Bei der Erstellung der Tabelle angegebener Kommentar (oder Angaben dazu, warum MySQL nicht auf die Tabellendaten zugreifen konnte).
          Im Tabellenkommentar meldet InnoDB den
          freien Speicher des Tablespaces, zu dem die Tabelle gehört.
          Bei einer Tabelle, die sich in einem gemeinsamen Tablespace
          befindet, ist dies der freie Speicher des gemeinsamen
          Tablespaces. Verwenden Sie mehrere Tablespaces und hat die
          Tabelle einen eigenen Tablespace, dann bezieht sich die Angabe
          des freien Speichers nur auf diese Tabelle.
        
          Bei MEMORY-Tabellen geben die Werte
          Data_length,
          Max_data_length und
          Index_length näherungsweise die
          tatsächliche Menge des reservierten Speichers an. Der
          Reservierungsalgorithmus reserviert in großem Umfang
          Speicher, um die Anzahl der Reservierungsoperationen zu
          verringern.
        
          Bei NDB Cluster-Tabellen zeigt die Ausgabe
          dieser Anweisung annähernde Werte für die Spalten
          Avg_row_length und
          Data_length. Ausgenommen sind lediglich
          BLOB-Spalten, die nicht berücksichtigt
          werden. Außerdem wird die Anzahl der Repliken in der
          Comment-Spalte (als
          number_of_replicas) angegeben.
        
          Bei Views sind alle von SHOW TABLE STATUS
          angezeigten Felder NULL; lediglich
          Name zeigt den Namen des Views an, und
          Comment enthält view.
        
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

