Wenn Sie Irix 6.5.3 oder höher verwenden, kann
          mysqld Threads nur dann erstellen, wenn Sie
          es als Benutzer mit
          CAP_SCHED_MGT-Berechtigungen (z. B. als
          root) ausführen oder dem Server
          mysqld diese Berechtigung mit dem folgenden
          Shell-Befehl zuweisen:
        
chcap "CAP_SCHED_MGT+epi" /opt/mysql/libexec/mysqld
          Unter Umständen müssen Sie die Definitionen einiger Symbole
          in config.h nach der Ausführung von
          configure, aber vor der Kompilierung
          aufheben.
        
          Bei einigen Irix-Implementierungen ist die Funktion
          alloca() beschädigt. Wenn der
          mysqld-Server sich bei einigen
          SELECT-Anweisungen aufhängt, entfernen Sie
          die Zeilen aus config.h, die
          HAVE_ALLOC und
          HAVE_ALLOCA_H definieren. Funktioniert
          mysqladmin create nicht, dann entfernen Sie
          die Zeile aus config.h, die
          HAVE_READDIR_R definiert. Möglicherweise
          müssen Sie auch die Zeile HAVE_TERM_H
          entfernen.
        
SGI empfiehlt, alle Patches auf der folgenden Seite auf einmal zu installieren: http://support.sgi.com/surfzone/patches/patchset/6.2_indigo.rps.html.
          Sie sollten zumindest das jeweils letzte Kernel-,
          rld- und libc-Rollup
          installieren.
        
Für die pthreads-Unterstützung benötigen Sie in jedem Fall alle POSIX-Patches auf der folgenden Seite:
http://support.sgi.com/surfzone/patches/patchset/6.2_posix.rps.html
          Möglicherweise erhalten Sie bei der Kompilierung von
          mysql.cc eine Fehlermeldung ähnlich der
          folgenden:
        
"/usr/include/curses.h", line 82: error(1084): invalid combination of type
Geben Sie in diesem Fall Folgendes im obersten Verzeichnis Ihres MySQL-Source-Trees ein:
extra/replace bool curses_bool < /usr/include/curses.h > include/curses.h make
Gemeldet wurden ferner Zeitplanungsprobleme. Wird nur ein Thread ausgeführt, dann ist die Performance schwach. Dies können Sie vermeiden, indem Sie einen anderen Client starten. Dies hat unter Umständen eine zwei- bis zehnfache Steigerung der Ausführungsgeschwindigkeit für den anderen Thread zur Folge. Dieses Problem mit Irix-Threads ist schlecht nachvollziehbar: Bis es behoben ist, müssen Sie wohl improvisieren, um geeignete Lösungen zu finden.
Wenn Sie mit gcc kompilieren, können Sie den folgenden configure-Befehl verwenden:
CC=gcc CXX=gcc CXXFLAGS=-O3 \
./configure --prefix=/usr/local/mysql --enable-thread-safe-client \
    --with-named-thread-libs=-lpthread
Unter Irix 6.5.11 mit nativen Irix-C- und -C++-Compilern der Version 7.3.1.2 funktioniert Angaben zufolge auch Folgendes:
CC=cc CXX=CC CFLAGS='-O3 -n32 -TARG:platform=IP22 -I/usr/local/include \
-L/usr/local/lib' CXXFLAGS='-O3 -n32 -TARG:platform=IP22 \
-I/usr/local/include -L/usr/local/lib' \
./configure --prefix=/usr/local/mysql --with-innodb --with-berkeley-db \
    --with-libwrap=/usr/local \
    --with-named-curses-libs=/usr/local/lib/libncurses.a
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

