Das DBI-Modul von Perl stellt eine generische
      Schnittstelle für den Datenbankzugriff zur Verfügung. Sie
      können ein DBI-Skript schreiben, das ohne Änderungen mit vielen
      verschiedenen Datenbank-Engines funktioniert. Um DBI nutzen zu
      können, müssen Sie das DBI-Modul sowie für
      jeden Servertyp, auf den Sie zugreifen möchten, ein DataBase
      Driver (DBD)-Modul kompilieren. Das Treibermodul für MySQL ist
      DBD::mysql.
    
      Perl DBI ist die empfohlene Schnittstelle für Perl. Sie ersetzt
      eine ältere Schnittstelle namens mysqlperl,
      die nun als obsolet gelten kann.
    
Installationsanleitungen für Perl DBI-Support finden Sie in Abschnitt 2.13, „Anmerkungen zur Perl-Installation“.
DBI-Informationen stehen auf der Kommandozeile, online oder gedruckt zur Verfügung:
          Wenn Sie die Module DBI und
          DBD::mysql installiert haben, können Sie
          Informationen über diese Module mit dem Befehl
          perldoc auf der Kommandozeile abfragen:
        
shell>perldoc DBIshell>perldoc DBI::FAQshell>perldoc DBD::mysql
          Sie können diese Informationen auch mit
          pod2man, pod2html und so
          weiter in andere Formate übersetzen.
        
          Online-Informationen über Perl DBI stehen auf der DBI-Website
          unter http://dbi.perl.org/ zur Verfügung.
          Diese Site hostet auch eine allgemeine Mailingliste zu DBI.
          MySQL AB hostet überdies eine spezielle
          DBD::mysql-Mailingliste; siehe
          Abschnitt 1.7.1, „Die MySQL-Mailinglisten“.
        
Was das gedruckte Wort angeht, so ist das offizielle DBI-Buch Programming the Perl DBI (Alligator Descartes und Tim Bunce, O'Reilly & Associates, 2000). Informationen über dieses Buch finden Sie auf der DBI-Website http://dbi.perl.org/.
Informationen, die speziell die Benutzung von DBI mit MySQL in den Mittelpunkt stellen, finden Sie unter MySQL and Perl for the Web (Paul DuBois, New Riders, 2001). Die Website zu diesem Buch ist http://www.kitebird.com/mysql-perl/.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

