MaxDB und MySQL sind unabhängige Datenbankverwaltungssysteme. Beide Systeme können über Datenaustausch interagieren. Um Daten zwischen MaxDB und MySQL auszutauschen, können Sie entweder die jeweiligen Export- und Importwerkzeuge der Systeme oder den Synchronisationsmanager von MaxDB verwenden. Die Verwendung der Import- und Exportwerkzeuge ist für gelegentlichen, manuell durchgeführten Datenabgleich gedacht. Der Synchronisationsmanager von MaxDB dagegen bietet schnelle, automatische Datentransfer-Möglichkeiten.
      Der MaxDB Loader kann zum Export von Daten und Objektdefinitionen
      verwendet werden. Der Loader kann Daten im MaxDB-internen, im
      binären oder im Textformat (CSV) exportieren. Ins Textformat
      exportierte Daten können in MySQL mittels des Clientprogramms
      mysqlimport importiert werden. Um Daten aus
      MySQL zu exportieren, können Sie entweder
      mysqldump verwenden, um
      INSERT-Anweisungen zu erzeugen, oder
      SELECT ... INTO OUTFILE, um eine Textdatei
      (CSV) zu schreiben. Diese Daten können dann mit dem MaxDB Loader
      importiert werden.
    
      Objektdefinitionen können zwischen den Systemen mittels MaxDB
      Loader und dem MySQL-Werzeug mysqldump
      ausgetauscht werden. Weil die SQL-Dialekte beider Systeme sich
      leicht unterscheiden und MaxDB Features aufweist, die momentan von
      MySQL nicht unterstützt werden (beispielsweise SQL-Constraints),
      empfehlen wir, Definitionsdateien per Hand abzugleichen. Das
      Werkzeug mysqldump stellt die Option
      --compatible=maxdb zur Verfügung, die Ausgaben
      erzeugt, die sich leichter nach MaxDB portieren lassen.
    
Der Synchronisationsmanager von MaxDB steht ab Version 7.6 zur Verfügung. Er unterstützt das Erzeugen von asynchronen Replikationsszenarien zwischen mehreren MaxDB-Instanzen. Es sind jedoch auch darüber hinausgehende Features zur Interoperabilität geplant, die es dem Synchronisationsmanager erlauben sollen, zu und von einem MySQL Server zu replizieren.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

