MySQL unterstützt Namen, die aus einem oder mehreren
        Bezeichnern bestehen. Die Bestandteile eines mehrteiligen Namens
        sollten durch Punkte (‘.’)
        getrennt werden. Die ersten Bestandteile eines mehrteiligen
        Namens agieren als Qualifikationsmerkmal, das den Kontext
        beeinflusst, in dem der endgültige Bezeichner interpretiert
        wird.
      
Bei MySQL können Sie eine Spalte auf jede der folgenden Weisen referenzieren:
| Spaltenreferenzierung | Bedeutung | 
| col_name | Die Spalte col_nameeiner in der Anweisung
                verwendeten Tabelle hat diesen Namen. | 
| tbl_name.col_name | Die Spalte col_nameder Tabelletbl_nameaus der
                Standarddatenbank. | 
| db_name.tbl_name.col_name | Die Spalte col_nameder Tabelletbl_nameaus der Datenbankdb_name. | 
        Wenn Bestandteile eines mehrteiligen Namens Anführungszeichen
        erfordern, müssen Sie diese Bestandteile einzeln (statt des
        gesamten Namens) in Anführungszeichen setzen. So ist etwa
        `my-table`.`my-column` zulässig – anders
        als `my-table.my-column`.
      
        Sie müssen das Präfix tbl_name oder
        db_name.tbl_name für eine
        Spaltenreferenzierung in einer Anweisung nicht angeben, sofern
        die Referenzierung eindeutig ist. Angenommen, die Tabellen
        t1 und t2 enthalten
        jeweils eine Spalte c. Nun wollen Sie
        c in einer
        SELECT-Anweisung abrufen, die sowohl
        t1 als auch t2 verwendet.
        In diesem Fall ist c unklar, weil es in Bezug
        auf die in der Anweisung angegebenen Tabellen nicht eindeutig
        ist. Sie müssen es mit einem Tabellennamen wie
        t1.c bzw. t2.c
        qualifizieren, um anzugeben, welche Tabelle Sie meinen. Analog
        müssen Sie, um Spaltenwerte aus einer Tabelle
        t in der Datenbank db1 und
        einer Tabelle t in der Datenbank
        db2 in einer Anweisung abzurufen, Spalten in
        diesen Tabellen als db1.t.col_name und
        db2.t.col_name referenzieren.
      
Ein Wort, das auf einen Punkt in einem qualifizierten Namen folgt, muss ein Bezeichner sein; es muss also auch dann nicht in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn es sich um ein reserviertes Wort handelt.
        Die Syntax .tbl_name bezeichnet die
        Tabelle tbl_name in der
        Standarddatenbank. Diese Syntax wird aus Gründen der
        ODBC-Kompatibilität akzeptiert, weil einige ODBC-Programme
        Tabellennamen das Zeichen ‘.’
        voranstellen.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

