Transaktionen werden nicht explizit auf der Ebene der
        Speicher-Engines, sondern implizit durch Aufrufe der Funktion
        start_stmt() oder
        external_lock() gestartet. Falls bei Aufruf
        dieser Funktionen bereits eine Transaktion läuft, wird diese
        nicht ersetzt.
      
        Die Speicher-Engine speichert Transaktionsinformationen in ihrem
        pro Verbindung zugewiesenen Arbeitsspeicher und registriert die
        Transaktion beim MySQL Server, damit dieser später
        COMMIT- und
        ROLLBACK-Operationen ausführen kann.
      
Die Speicher-Engine muss irgendeine Art von Versionierung oder Protokollierung implementieren, damit alle Operationen, die im Rahmen der Transaktion ausgeführt werden, wieder zurückgerollt werden können.
        Nach getaner Arbeit ruft der MySQL Server entweder die
        commit()-Funktion oder die im Handlerton
        der Speicher-Engine definierte
        rollback()-Funktion auf.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

