Bei jeder Schreiboperation auf Tabellen
        (INSERT, UPDATE,
        DELETE) muss die Speicher-Engine ihre
        internen Indexdaten aktualisieren.
      
Die hierzu verwendete Methode variiert von Engine zu Engine und hängt davon ab, welche Methode zum Speichern des Indexes verwendet wird.
        Im Allgemeinen muss die Speicher-Engine die in Funktionen wie
        write_row(),
        delete_row()
        und
        update_row()
        übergebenen Zeilendaten mit den Indexinformationen der Tabelle
        kombinieren, um festzustellen, welche Indexdaten geändert
        werden müssen, und die notwendigen Modifikationen vorzunehmen.
      
        Mit welcher Methode Zeile und Index zusammengebracht werden,
        hängt von dem Ansatz Ihrer Speicherung ab. Die Speicher-Engine
        BerkeleyDB speichert den Primärschlüssel
        der Zeile im Index, während andere Engines oft nur den
        Zeilen-Offset speichern.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

