Initialisiert einen Handler für den Tabellenscan.
| 
            virtual int rnd_init
          ( | scan ); | 
| bool | scan ; | 
        Dies ist die Methode rnd_init.
      
        rnd_init() wird aufgerufen, wenn das System
        von der Speicher-Engine einen Tabellenscan verlangt.
      
        Anders als index_init() kann
        rnd_init() zweimal aufgerufen werden, ohne
        dass zwischendurch rnd_end() erforderlich
        ist (macht nur Sinn, wenn scan=1). Der zweite Aufruf sollte dann
        den neuen Tabellenscan vorbereiten (wenn z. B.
        rnd_init() den Cursor zuweist, sollte der
        zweite Aufruf diesen an den Tabellenanfang setzen; so muss er
        nicht erneut freigegeben und wieder zugewiesen werden).
      
        Wird von filesort.cc,
        records.cc,
        sql_handler.cc,
        sql_select.cc,
        sql_table.cc und
        sql_update.cc aufgerufen.
      
            scan
          
Keine Rückgabewerte.
        Dieses Beispiel stammt von der Speicher-Engine
        CSV:
      
int ha_tina::rnd_init(bool scan)
{
  DBUG_ENTER("ha_tina::rnd_init");
  current_position= next_position= 0;
  records= 0;
  chain_ptr= chain;
  DBUG_RETURN(0);
}          
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

