Cursors auf der Serverseite werden in der C-API mit der Funktion
      mysql_stmt_attr_set() implementiert. Dieselbe
      Implementierung wird auch für Cursors in gespeicherten Routinen
      verwendet. Mit einem Cursor auf der Serverseite kann dort eine
      Ergebnismenge generiert werden, wobei an den Client allerdings nur
      diejenigen Zeilen übermittelt werden, die dieser verlangt. Wenn
      ein Client beispielsweise eine Anfrage ausführt, sich aber nur
      für die erste Zeile interessiert, werden die restlichen Zeilen
      nicht übertragen.
    
      In MySQL wird ein serverseitiger Cursor von einer temporären
      Tabelle verkörpert (materialisiert). Diese ist zu Beginn eine
      MEMORY-Tabelle, wird aber dann in eine
      MyISAM-Tabelle umgewandelt, wenn ihre Größe
      den Wert der Systemvariablen
      max_heap_table_size erreicht. Diese
      Implementierung führt unter anderem dazu, dass der Abruf von
      Zeilen mit einem Cursor bei großen Ergebnismengen langsam ist.
    
Cursors sind nur-lesend; mit einem Cursor können Sie also keine Zeilen aktualisieren.
      UPDATE WHERE CURRENT OF und DELETE
      WHERE CURRENT OF sind nicht implementiert, da änderbare
      Cursors nicht unterstützt werden.
    
Cursors lassen sich nicht nach einem Commit offen halten.
Cursors unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Cursors sind nicht scrollbar.
Cursors haben keinen Namen. Der Anweisungs-Handler fungiert als Cursor-ID.
Sie können immer nur einen einzigen Cursor pro vorbereiteter Anweisung offen haben. Wenn Sie mehrere Cursors benötigen, müssen Sie mehrere Anweisungen vorbereiten.
      Sie dürfen keinen Cursor für eine Anweisung benutzen, die eine
      Ergebnismenge generiert, wenn die Anweisung nicht im
      Prepared-Modus unterstützt wird. Dazu gehören Anweisungen wie
      beispielsweise CHECK TABLES, HANDLER
      READ und SHOW BINLOG EVENTS.
    
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

