Der MySQL Server unterstützt drei Kommentarstile:
          Vom Zeichen ‘#’ bis zum
          Zeilenende.
        
          Von der Sequenz ‘-- ’ bis zum
          Zeilenende. Bei MySQL erfordert der Kommentarstil
          ‘-- ’ (doppelter Bindestrich)
          mindestens ein nachfolgendes Whitespace- oder Steuerzeichen
          (z. B. ein Leerzeichen, einen Tabulator, einen Zeilenwechsel
          usw.). Diese Syntax unterscheidet sich leicht von der
          SQL-Standardkommentarsyntax, wie sie in
          Abschnitt 1.9.5.7, „'--' als Beginn eines Kommentars“, beschrieben ist.
        
          Von der Sequenz /* bis zur folgenden
          Sequenz */, wie man es von der
          Programmiersprache C her kennt. Diese Syntax ermöglicht
          Kommentare, die sich über mehrere Zeilen erstrecken, da
          öffnende und schließende Sequenz nicht in derselben Zeile
          stehen müssen.
        
Das folgende Beispiel veranschaulicht alle drei Kommentarstile:
mysql>SELECT 1+1; # This comment continues to the end of linemysql>SELECT 1+1; -- This comment continues to the end of linemysql>SELECT 1 /* this is an in-line comment */ + 1;mysql>SELECT 1+/*this is amultiple-line comment*/1;
MySQL Server unterstützt mehrere Kommentarvarianten im C-Stil. Hiermit können Sie Code schreiben, der MySQL-Erweiterungen enthält, aber trotzdem portierbar ist; Sie müssen dann Kommentare in der folgenden Form verwenden:
/*! MySQL-specific code */
      In diesem Fall verarbeitet MySQL Server den Code innerhalb des
      Kommentars wie normale SQL-Anweisungen; andere SQL-Server hingegen
      ignorieren die Erweiterungen. So erkennt MySQL Server
      beispielsweise anders als andere Server das Schlüsselwort
      STRAIGHT_JOIN in der folgenden Anweisung:
    
SELECT /*! STRAIGHT_JOIN */ col1 FROM table1,table2 WHERE ...
      Wenn Sie nach dem Zeichen ‘!’ die
      Versionsnummer angeben, wird die Syntax nur ausgeführt, wenn die
      betreffende oder eine neuere MySQL-Version verwendet wird. Das
      Schlüsselwort TEMPORARY im folgenden Kommentar
      wird nur von Servern ausgeführt, auf denen MySQL 3.23.02 oder
      höher läuft:
    
CREATE /*!32302 TEMPORARY */ TABLE t (a INT);
Die beschriebene Kommentarsyntax wirkt sich darauf aus, wie der Server mysqld SQL-Anweisungen verarbeitet. Auch das Clientprogramm mysql verarbeitet die Anweisungen teilweise, bevor es sie an den Server sendet. (Dies tut es, um die Anweisungsgrenzen in einer Eingabezeile mit mehreren Anweisungen zu ermitteln.)
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

