Wenn Sie egcs 1.1.2 unter Digital Unix verwenden, sollten Sie auf gcc 2.95.2 aktualisieren, weil egcs unter DEC einige schwerwiegende Bugs aufweist!
          Wenn Sie Thread-basierte Programme unter Digital Unix
          kompilieren, empfiehlt die Dokumentation die Verwendung der
          Option -pthread für cc
          und cxx und die -lmach
          -lexc-Bibliotheken (zusätzlich zu
          -lpthread). Sie sollten
          configure etwa wie folgt ausführen:
        
CC="cc -pthread" CXX="cxx -pthread -O" \ ./configure --with-named-thread-libs="-lpthread -lmach -lexc -lc"
Wenn Sie mysqld kompilieren, werden unter Umständen einige Warnungen wie die folgenden angezeigt:
mysqld.cc: In function void handle_connections()': mysqld.cc:626: passing long unsigned int *' as argument 3 of accept(int,sockadddr *, int *)'
Diese können Sie getrost ignorieren. Sie erscheinen, weil configure nur Fehler, nicht jedoch Warnungen erkennen kann.
          Wenn Sie den Server direkt über die Befehlszeile starten,
          kann es bei der Abmeldung zu Abstürzen kommen. (Wenn Sie sich
          abmelden, erhalten Ihre ausstehenden Prozesse ein
          SIGHUP-Signal.) Versuchen Sie, den Server
          wie folgt zu starten:
        
nohup mysqld [options] &
          nohup sorgt dafür, dass der Befehl, der
          darauf folgt, alle ggf. vom Terminal gesendeten
          SIGHUP-Signale ignoriert. Alternativ
          starten Sie den Server durch Ausführung von
          mysqld_safe. Hierdurch wird
          mysqld unter Verwendung von
          nohup für Sie aufgerufen. Siehe auch
          Abschnitt 5.4.1, „mysqld_safe — Startskript für den MySQL-Server“.
        
          Wenn ein Problem bei der Kompilierung von
          mysys/get_opt.c auftritt, entfernen Sie
          einfach die Zeile #define _NO_PROTO am
          Anfang dieser Datei.
        
Wenn Sie den CC-Compiler von Compaq einsetzen, sollte die folgende configure-Zeile problemlos funktionieren:
CC="cc -pthread"
CFLAGS="-O4 -ansi_alias -ansi_args -fast -inline speed all -arch host"
CXX="cxx -pthread"
CXXFLAGS="-O4 -ansi_alias -ansi_args -fast -inline speed all \
    -arch host -noexceptions -nortti"
export CC CFLAGS CXX CXXFLAGS
./configure \
    --prefix=/usr/local/mysql \
    --with-low-memory \
    --enable-large-files \
    --enable-shared=yes \
    --with-named-thread-libs="-lpthread -lmach -lexc -lc"
gnumake
Tritt ein Problem mit libtool auf, wenn Sie wie gerade gezeigt mit gemeinsamen Bibliotheken kompilieren und mysql verknüpfen, sollten Sie dieses durch Absetzen der folgenden Befehle umgehen können:
cd mysql
/bin/sh ../libtool --mode=link cxx -pthread  -O3 -DDBUG_OFF \
    -O4 -ansi_alias -ansi_args -fast -inline speed \
    -speculate all \ -arch host  -DUNDEF_HAVE_GETHOSTBYNAME_R \
    -o mysql  mysql.o readline.o sql_string.o completion_hash.o \
    ../readline/libreadline.a -lcurses \
    ../libmysql/.libs/libmysqlclient.so  -lm
cd ..
gnumake
gnumake install
scripts/mysql_install_db
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

